beim Segelclub Laupheim. Unser Verein wurde 1979 mit dem Ziel der Förderung und Pflege des Segelsports in Laupheim gegründet.
Beschreibung
Adresse:
Beim Rißkieswerk
88471 Laupheim
Position:
N 48.217067, E 9.842266
N 48°13'0'', E 9°50'31''
Vereinsgelände:
Luftbild:
Luftbilder von Roland Karnbach
Was machen Segler wenn die Jolle zu anstrengend wird?
Sie steigen um auf Yachtsegeln.
Die Hochseeabteilung (HSA) des Segelclub Laupheim hat schon seit den 80er Jahren eine lange Tradition. Nach einer Flautenzeit haben sich nun wieder erfahrene Skipper zu einer Hochseeabteilung zusammen gefunden.
Organisiert werden von der HSA Ausbildungstörns, Vater/Mutter-Kind-Törns, Teilnahme an Hochseeregatten usw. in der Ostsee, Mittelmeer/Adria. Alle Törns sind für die Vorbereitung zu den Kursen und Prüfungen der amtlichen Sportbootführerscheine, wie auch für die DSV-Führerscheine (z.B. SKS usw.) geeignet. Hierzu geben unsere erfahren Skipper ihren Erfahrungsschatz in Theorie und Praxis auch an die weniger erfahrenen Segelanfänger weiter. Bei den
organisierten Törns der HSA können die seglerischen Nachweise zu den DSVFührerscheinen erworben, die Navigation in praktischer Anwendung und das Steuern oder das eigenständige Führen einer Segelyacht vertieft werden. Mitsegler und
weitere erfahrene Skipper sind bei uns jederzeit willkommen. Seglerstammtisch: Sonntags um 10:30 Uhr am Clubgelände. In den Wintermonaten nach Absprache in einer Laupheimer Gaststätte.
|
1. Vorstand
Jürgen Geiselmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 07392/9702822
|
|
2. Vorstand
Balazs Kovacs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Schriftführer
Roland Meer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0171/8249649
|
|
Kassenwartin Sonja Heine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Hafenmeister
Jürgen Bodenstein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 01573/3987934
|
|
Jugendleiterin Cristina Colombo Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0171/8627202
|
|
Zeugwart Karl-Heinz Scholz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0177/263206
|
![]() |
Organisation Barbara Pfeuffer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0178/1402753 |
|
Sportwart Christian Hermes Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0170/9043439
|
Die Jugend des Segelclubs Laupheim wächst von Jahr zu Jahr immer mehr an.. In den letzten Jahren sind wir zu einer richtigen Gemeinschaft herangewachsen, wir gehen zusammen auf Regatten, machen im Winter Ausflüge und da man in kalten Jahreszeiten nicht segeln kann, gehen wir jeden Mittwoch zum Schwimmen ins Laupheimer Parkbad.
Im Jahre 2019 waren wir mit der Jugend am Bodensee und haben mit 2 Yachten eine Woche Jugendtörn verbracht.
Draußen am See haben wir inzwischen einen eigenen Jugendbereich, wo wir auch Tischtennis spielen können.
Während unseren Trainings haben wir alle immer sehr viel Spaß und lernen nebenbei auch noch was. Das liegt unter anderem auch an unseren netten Trainern, die uns helfen, uns stetig zu verbessern.
Neue Jugendmitglieder sind jederzeit willkommen.
Jugendvorstand | Trainingsplan
Aufnahmebedingungen und Gebühren Stand: 03/2015 |
||||
Aufnahmebedingungen |
||||
Mit dem Antrag auf Mitgliedschaft erkennt jedes neue Mitglied die Vereinssatzung, die Haus- und Hafenordnung, sowie die Gebühren des SCLa e.V. an. |
||||
Aufnahmegebühren |
||||
Einmalige Gebühren |
|
Alternativ können die Aufnahmegebühren abgearbeitet werden |
||
Einmalige Aufnahmegebühr |
250,00 € |
|
Arbeitsstunden müssen innerhalb von |
20 Std. |
Wechsel vom Jugend- zum Einzelmitglied |
100,00 € |
|
Arbeitsstunden müssen innerhalb von |
8 Std. |
Jahresbeiträge |
||||
Mitgliedsbeiträge pro Kalenderjahr |
|
|
|
|
Familienmitgliedschaft |
80,00 € |
|
|
|
|
||||
Aktives Mitglied (Einzelmitgliedschaft) Schüler/Azubi (von 19 bis 27 Jahre) |
60,00 € 40,00 € |
|
|
|
Jugendmitglied (von 6 bis 18Jahre) |
25,00 € |
|
|
|
Förderndes Mitglied |
40, 00 € |
|
|
|
Arbeitseinsatz |
|
Liegeplatzgebühren |
||
Arbeitsstunden pro Kalenderjahr für Mitglieder bis zum 65. Lebensjahr |
7 Std. |
|
Bootsliegeplatz pro Saison |
25,00 € |
Kosten für nicht geleistete Arbeitsstunden |
12,50 €/Std |
|
2. Bootsliegeplatz pro Saison |
100,00 € |
oder |
||||
(davon können 50% abgearbeitet werden) |
50,00 € |
|||
Kosten für nicht geleistete Rasenmäher - Arbeitsstunde |
12,50 €/Std |
|
Gästeliegeplatz für die 1. Saison 2. Saison 3. Saison |
100,00 € 125,00 € 150,00 € |
Sonstige Gebühren |
|
|
|
|
Schlüsselgebühr - Gelände |
5,00 € |
|
Slipgebühr für Nichtmitglieder pro Tag |
5,00 € |
Schlüsselgebühr - Haus (Pfand) |
20,00 € |
|
Benutzungsgebühr Grill pro Person |
0,50 € 1,00 € |
Nutzungsgebühr für ein Clubboot pro Tag |
5,00 € | |||
Nutzungsgebühr für ein Opti Clubboot pro Saison und Nutzer gültig nur für ScLa Jugendmitglieder |
1. Jahr 30 € 2. Jahr 50 € 3. Jahr 100 € |
|
Nutzungsgebühr für ein Laser / 420er Clubboot pro Saison und Nutzer gültig nur für ScLa Jugendmitglieder |
75,00 € |
|
||||
Verabschiedet von: | ||||
Jürgen Geiselmann |
Karl-Josef Müller |
|||
-1.Vorsitzender- |
|
|
-Kassiererin- |
|
|
|
|||
|
||||
|
|
|||
|
|
Aufnahmebedingungen und Gebühren Stand: 6/2022 |
||||||
Gültig ab 01.01.2023 | ||||||
Aufnahmebedingungen |
||||||
Mit dem Antrag auf Mitgliedschaft erkennt jedes neue Mitglied die Vereinssatzung, die Haus- und Hafenordnung, sowie die Gebühren des SCLa e.V. an. | ||||||
Vereinsmitglieder können beim Hafenmeister einen Bootsliegeplatz beantragen, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch. | ||||||
Aufnahmegebühren |
||||||
Einmalige Gebühren |
Alternativ können die Aufnahmegebühren abgearbeitet werden | |||||
Einmalige Aufnahmegebühr | 250,00 € | Arbeitsstunden müssen innerhalb von | 20 Std. | |||
3 Kalenderjahren abgearbeitet werden | ||||||
Wechsel vom Jugend- zum Einzelmitglied | 100,00 € | Arbeitsstunden müssen innerhalb von | 8 Std. | |||
2 Kalenderjahren abgearbeitet werden | ||||||
Jahresbeiträge |
Liegeplatzgebühren |
|||||
Mitgliedsbeiträge pro Kalenderjahr | Bootsliegeplatz pro Saison | 25,00 € | ||||
Familienmitgliedschaft | 85,00 € | 2. Bootsliegeplatz pro Saison | 100,00 € | |||
(beinhaltet die Einzelmitgliedschaft) | oder | |||||
Aktives Mitglied (Einzelmitgliedschaft) | 65,00 € | 40,00 € | ||||
Schüler/Azubi (von 19 bis 27 Jahre) | 45,00 € | & 4 Std. | ||||
Jugendmitglied (von 6 bis 18Jahre) | 30,00 € | Gästeliegeplatz für die 1. Saison | 125,00 € | |||
Förderndes Mitglied | 60,00 € | 2. Saison | 150,00 € | |||
3. Saison | 175,00 € | |||||
Arbeitseinsatz |
||||||
Arbeitsstunden pro Kalenderjahr für Mitglieder bis zum 65. Lebensjahr | 7 Std. | Slipgebühr für Nichtmitglieder pro Tag | 5,00 € | |||
Kosten für nicht geleistete Arbeitsstunden | 15 €/h | |||||
Benutzungsgebühr Grill pro Person | 0,50 € | |||||
Kosten für nicht geleistete Rasenmäher - Arbeitsstunde | 15,00 €/Std | pro Familie | 1,00 € | |||
Sonstige Gebühren |
||||||
Schlüsselgebühr - Gelände | 5,00 € | |||||
Schlüsselgebühr - Haus (Pfand) | 20,00 € | |||||
Nutzungsgebühr für ein Clubboot | ||||||
pro Tag | 5,00 € | |||||
Nutzungsgebühr für ein Opti Clubboot Anfänger | 1. Jahr 40 € | Nutzungsgebühr für ein Laser Clubboot Anfänger | 1. Jahr 80 € | |||
pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 80 € | pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 160 € | |||
3. Jahr 120 € | 3. Jahr 240 € | |||||
Nutzungsgebühr für ein Opti Clubboot Regatta | 1. Jahr 60 € | Nutzungsgebühr für ein Laser Clubboot Regatta | 1. Jahr 160 € | |||
pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 120 € | pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 240 € | |||
3. Jahr 180 € | 3. Jahr 320 € | |||||
gültig nur für ScLa Jugendmitglieder | gültig nur für ScLa Jugendmitglieder | |||||
Nutzungsgebühr für ein 420er Clubboot Anfänger | 1. Jahr 120 € | |||||
pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 200 € | |||||
3. Jahr 300 € | ||||||
Nutzungsgebühr für ein 420er Clubboot Regatta | 1. Jahr 200 € | |||||
pro Saison und Nutzer | 2. Jahr 400 € | |||||
3. Jahr 600 € | ||||||
gültig nur für ScLa Jugendmitglieder | ||||||
Letzte Änderung verabschiedet durch die Mitgliederversammlung des SCLa e.V. am 24.06.2022 |
19:00 - 22:00
Vorstandssitzung Online
11:00 - 18:00
Klassen-R. Zweihand
11:00 - 18:00
Klassen-R. Einhand
19:00 - 22:00
Vorstandssitzung
17:00 - 22:00
Grillregatta I
Der Lasercup ist eine Liga für die Lasersegler und lebt durch die Zusammenarbeit vieler regionaler Segelvereine. . Laser Cup
Der Segelclub Laupheim ist Mitglied im Deutschen Segler Verband und ist unter der DSV-Nummer BW127 gelistet. Deutscher Segler Verband