p1000740.jpg

Herzlich Willkommen

beim Segelclub Laupheim. Unser Verein wurde 1979 mit dem Ziel der Förderung und Pflege des Segelsports in Laupheim gegründet.

HomeSCLA Neuigkeiten40 Jahre Knaudelregatta

40 Jahre Knaudelregatta

40 Jahre Knaudelregatta – Der Segelclub Laupheim lädt zur überregionalen Sportveranstaltung ein

 

Am 20./21. September ist es wieder soweit: Auf dem See des Freizeitbereichs Rißtal in Laupheim findet wieder die traditionsreiche Knaudelregatta statt. Vor vierzig Jahren, am 13./14. Juli 1985 wurde die erste Ranglisten- Regatta dieser Art ausgetragen. Es wird in den Segelbooten der internationalen Jüngstenklasse „Optimist“ gesegelt, um die begehrten Steinmännchen „Knaudeln“ zu ergattern.

Ein Bild, das Spielzeug, Teddy, Stofftier, Bär enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

Handgefertigte Siegertrophäen: Die Knaudel (Bildrechte SCLa)

Damals wie heute segeln Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis maximal 15 Jahren in verschiedenen Wertungsgruppen gegeneinander. Die Teilnehmer kommen aus ganz Süddeutschland. Speziell bei den Jüngeren hat sich die Knaudelregatta zu einem festen Termin im Wettkampf-Kalender etabliert. Die geschützte Lage, die kurzen Wege im Club und auf dem Wasser und die spezielle Ausrichtung der Veranstaltung auf die Einsteiger im Regattasport machen die Veranstaltung so attraktiv. Teilnehmerzahlen von 30 bis 40 Booten sind keine Seltenheit.

 

  Ein Bild, das draußen, Schiff, Wasser, Transport enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Knaudelregatta damals und heute: Foto oben Juli 1985, unten September 2024 (Bildrechte SCLa) 

 

Dieses Jahr wird eine Jubiläumsveranstaltung mit einigen Besonderheiten durchgeführt:

Die normale Startgruppe - genannt Klasse B – mit den modernen Kunststoff- Booten, eine Einsteiger Gruppe – Klasse C – und eine besondere Startgruppe mit traditionellen Holzbooten für erfahrenere Segler werden sich auf dem Wasser befinden. Die Holzboot- Wertung wird Dank des Fördervereins 1947 Optimist Prahm e.V. vom Starnberger See möglich: Organisator Michael Timmermann stellt eine Flotte von historischen Holzbooten für die angemeldeten Teilnehmer zur Verfügung. Es ist das erste Mal, daß die Holzboot- Flotte außerhalb von Bayern im Rahmen einer normalen Ranglisten- Regatta zum Einsatz kommt.

 

Ein Bild, das Transport, Wasserfahrzeug, draußen, Boot enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. Ein Bild, das Transport, Wasserfahrzeug, draußen, Schiff enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Historische Holzboote auf einer Regatta des Fördervereins (Bildrechte M. Timmermann)

Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf ein starkes Teilnehmerfeld mit den Startern aus Baden- Württemberg und Bayern. Auch für die Zuschauer wird sich wieder ein beindruckendes Bild mit einem Meer von kleinen Segeln auf dem See bieten. Wen die Fortbewegung und der Wettkampf mit Wind und auf dem Wasser begeistert, der ist auch herzlich eingeladen zuzuschauen oder sogar teilzunehmen. Für segelsportbegeisterte Kinder und Jugendliche finden sich die erforderlichen Informationen auf der Webseite des ausrichtenden Vereins.

 

Nächste Termine

Okt
19

11:00 - 17:00

Nov
5

19:00 - 22:00

Nov
8

09:00 - 16:00

Login



Windfinder

Wer ist online

Aktuell sind 25 Gäste und keine Mitglieder online

Mitglied im Laser Cup

tDer Lasercup ist eine Liga für die Lasersegler und lebt durch die Zusammenarbeit vieler regionaler Segelvereine. . Laser Cup

Mitglied im DSV

tDer Segelclub Laupheim ist Mitglied im Deutschen Segler Verband und ist unter der DSV-Nummer BW127 gelistet. Deutscher Segler Verband

Free business joomla templates