verein.jpg

Herzlich Willkommen

beim Segelclub Laupheim. Unser Verein wurde 1979 mit dem Ziel der Förderung und Pflege des Segelsports in Laupheim gegründet.

Home

Award für die beste Jugendgruppe 2025

Award für die beste Jugendgruppe 2025

Die Messe Interboot Friedrichshafen und die Seglerjugend Baden-Württemberg haben unserer Jugendabteilung den zweiten Preis des Youth-Sailing-Awards für die beste Jugendgruppe des Jahres 2025 verliehen. Unsere Jugendlichen haben ihre vielfältigen Aktivitäten des Jahres 2025 selbst präsentiert. Die Highlights der Selbstpräsentation waren die Vorführung des Optimodells, das unsere Jugendlichen im Blocktraining gebastelt haben, und ein packender Segelactionfilm aus der Drohnenperspektive.

Der Preis wurde am Samstag, 27.09.2025, auf der Interboot verliehen. Dorthin wurde unsere Jugendgruppe von einigen Eltern und von unserer Jugendleiterin Cristina Colombo begleitet. Cristinas Ideen und ihrem großen Engagement verdanken wir die herausragende Jugendarbeit, die neuerlich mit einem Award belohnt wurde.

 Neben der Ehrung und der Einladung auf die Interboot wurde der Award mit einem Geldpreis von 500 EUR für die Jugendarbeit prämiert.

 

Die folgende Zusammenfassung der Präsentation zeigt, mit welchen tollen Aktivitäten unsere Jugend punkten konnte.

Der Segelclub Laupheim e.V. hat sich mit seiner Bewerbung um den Youth-Sailing-Award 2025 als engagierter Nachwuchsverein präsentiert. Rund 48 Kinder und Jugendliche trainieren dort regelmäßig auf vereinseigenen Booten, organisiert von einem jungen Jugendrat und unterstützt von der Jugendleiterin.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Förderung des Breitensports, ergänzt durch Angebote für Regattateilnahmen und Segelscheine. Auch Schwimmkurse im Winter sowie Schnupper- und Blockkurse im Sommerprogramm der Stadt Laupheim gehören fest zum Jahresplan.

Ein besonderes Beispiel für den Zusammenhalt im Verein zeigte sich in diesem Sommer: Wegen eines Badeverbots am Laupheimer Baggersee musste eine geplante Segelwoche kurzfristig ohne Wasserprogramm stattfinden. Mit kreativen Ideen wie Knotenkunde, Bastelprojekten, Kletteraktionen und einem spontanen Segeltag am Bodensee gelang es den Trainern jedoch, den Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Die Resonanz von Eltern und Teilnehmern war durchweg positiv. Mit dem Motto „Segeln macht glücklich“ unterstreicht der Verein, dass seine Jugendarbeit nicht nur sportliche Ausbildung, sondern auch Gemeinschaft, Kreativität und Spaß vermittelt.

40 Jahre Opt-Regatta

 40 Jahre Opti-Regatta in Segelcub Laupheim e.V.

 Am vergangenen Wochenende fand im Segelclub Laupheim e.V. die 40. „Knaudel-Regatta“ statt. Insgesamt 44 Kinder aus sieben Vereinen waren an den Baggersee Rißtal gekommen und kämpften auf ihren Jugendbooten der Klasse Optimist in drei Gruppen um den Titel. Bei sommerlichen Temperaturen blieb der Wind allerdings sparsam, ließ jedoch eine Wertung zu. Zur Feier des 40. Jubiläums waren erstmalig auch sechs historische Optis in traditioneller Holzbauweise aus den 60er und 70er Jahren vom Starnberger See angereist.

Die Titel mit größten Steinfiguren holten sich Jan Berger vom Württembergischen Yachtclub, Luisa Schönen vom Segel und Motor-Yachtverein Böblingen und für die "Classic-Optis" Simon Riedel vom Yachtclub Sipplingen und Yachtclub Radolfzell. Für den Segelclub Laupheim starteten insgesamt 10 Seglerinnen und Segler: Bei Holzbooten wurde Leonard Hermes zweiter, bei der Wertungsklasse C (Regatta-Anfänger) wurde Matteo Klein fünfter und bei der Wertungsklasse B Hannes Broermann achter.

Für die Segler der Holzboote war es eine Zeitreise in die Anfänge des Opti-Segelns, die der Segelclub Laupheim seit 40 Jahren und auch bis heute aktiv mitgestaltet. 

 

40 Jahre Knaudelregatta

40 Jahre Knaudelregatta – Der Segelclub Laupheim lädt zur überregionalen Sportveranstaltung ein

 

Am 20./21. September ist es wieder soweit: Auf dem See des Freizeitbereichs Rißtal in Laupheim findet wieder die traditionsreiche Knaudelregatta statt. Vor vierzig Jahren, am 13./14. Juli 1985 wurde die erste Ranglisten- Regatta dieser Art ausgetragen. Es wird in den Segelbooten der internationalen Jüngstenklasse „Optimist“ gesegelt, um die begehrten Steinmännchen „Knaudeln“ zu ergattern.

Ein Bild, das Spielzeug, Teddy, Stofftier, Bär enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

Handgefertigte Siegertrophäen: Die Knaudel (Bildrechte SCLa)

Damals wie heute segeln Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis maximal 15 Jahren in verschiedenen Wertungsgruppen gegeneinander. Die Teilnehmer kommen aus ganz Süddeutschland. Speziell bei den Jüngeren hat sich die Knaudelregatta zu einem festen Termin im Wettkampf-Kalender etabliert. Die geschützte Lage, die kurzen Wege im Club und auf dem Wasser und die spezielle Ausrichtung der Veranstaltung auf die Einsteiger im Regattasport machen die Veranstaltung so attraktiv. Teilnehmerzahlen von 30 bis 40 Booten sind keine Seltenheit.

 

  Ein Bild, das draußen, Schiff, Wasser, Transport enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Knaudelregatta damals und heute: Foto oben Juli 1985, unten September 2024 (Bildrechte SCLa) 

 

Dieses Jahr wird eine Jubiläumsveranstaltung mit einigen Besonderheiten durchgeführt:

Die normale Startgruppe - genannt Klasse B – mit den modernen Kunststoff- Booten, eine Einsteiger Gruppe – Klasse C – und eine besondere Startgruppe mit traditionellen Holzbooten für erfahrenere Segler werden sich auf dem Wasser befinden. Die Holzboot- Wertung wird Dank des Fördervereins 1947 Optimist Prahm e.V. vom Starnberger See möglich: Organisator Michael Timmermann stellt eine Flotte von historischen Holzbooten für die angemeldeten Teilnehmer zur Verfügung. Es ist das erste Mal, daß die Holzboot- Flotte außerhalb von Bayern im Rahmen einer normalen Ranglisten- Regatta zum Einsatz kommt.

 

Ein Bild, das Transport, Wasserfahrzeug, draußen, Boot enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. Ein Bild, das Transport, Wasserfahrzeug, draußen, Schiff enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Historische Holzboote auf einer Regatta des Fördervereins (Bildrechte M. Timmermann)

Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf ein starkes Teilnehmerfeld mit den Startern aus Baden- Württemberg und Bayern. Auch für die Zuschauer wird sich wieder ein beindruckendes Bild mit einem Meer von kleinen Segeln auf dem See bieten. Wen die Fortbewegung und der Wettkampf mit Wind und auf dem Wasser begeistert, der ist auch herzlich eingeladen zuzuschauen oder sogar teilzunehmen. Für segelsportbegeisterte Kinder und Jugendliche finden sich die erforderlichen Informationen auf der Webseite des ausrichtenden Vereins.

 

Ehrung des Sportkreis Biberach

Samira Hummler vom Sportkreis Biberach geehrt

Der Jugendförderpreis des Sportkreises Biberach, gestiftet von der Volksbank Biberach - Ulm e.G. würdigt das herausragende Engagement und die besonderen Leistungen junger Vereinsmitarbeiter, die eine wichtige Rolle im Vereinsleben spielen. Ziel ist es, die Motivation und Anerkennung der jungen Mitglieder zu stärken und ihr außergewöhnliches Engagement zu honorieren.

Samira durfte den Preis für den 5. Platz entgegennehmen. Sie erhält eine Förderung von 500 EUR.

Wir nehmen den Förderpreis für Samiras großartiger Einsatz  gerne zum Anlass uns herzlich bei Ihr zu bedanken und Eure Aufmerksam und Wertschätzung auf ihre Arbeit und die Arbeit aller ehrenamtlichen Trainer, viele davon noch jung an Jahren, zu lenken. 

"Wir sagen Danke, mit Eurer Trainingsarbeit und Eurem Vorbild können unsere Seglerkinder sportlich und persönlich wachsen!

 Samira wurde als eine der jüngsten Kandidaten ausgezeichnet für 

4 Jahre als Jugendsprecherin, 3 Jahre als Trainerassistentin, 2 Jahre als Trainer C-Breitensport, Schiedsrichterassistenz bei Jugendregatten. Sie hat fast 500 Stunden Training geleistet neben Tätigkeiten als Jugendsprecherin im Verein, Schule und dem Kadersegeln.

Optimisten zu Gast

Optimisten zu Gast beim Segelclub Laupheim

Am vergangenen Wochenende trafen sich bei der „Knaudelregatta“ des Segelclubs Laupheim am Baggersee 35 Kinder, um sich in der Klasse „Optimist“ zu messen. Die Jüngstensegler sammelten neben ersten Regattaerfahrungen Punkte für die Württembergische Landesmeisterschaft. Dafür waren sie nebst Familien vom Bodensee, aus dem Stuttgarter Raum sowie aus Freiburg angereist. Die Laupheimer Regatta ist wegen der familiären Atmosphäre und des beliebten Rahmenprogramms ein Saisonhöhepunkt der „Optimisten“ im Land. Das trübe und kalte Wetter am Samstag konnte die Freude am Segeln auch deshalb nicht mindern, zumal der Wind passte und spannende Wettfahrten mit Leidenschaft ausgetragen wurden. Den Namen „Knaudel“ verdankt die Regatta den gleichnamigen bunt bemalten Männchen aus ortstypischen Kieselsteinen, die die Teilnehmer je nach Platzierung in verschiedenen Größen mit nach Hause nehmen dürfen. Gestartet wurde in zwei Leistungsklassen. Nach zwei Regattatagen und 4 gefahrenen Läufen gewann in der Klasse Optimist C Felix Macharzina vom Segelverein Schluchsee vor Carolina Pfeffer vom Segelclub Bodmann, gefolgt von Leonhard Hermes vom Segelclub Laupheim. In der Klasse Optimist B ersegelten sich Jakob Kaufmann und Cosima Pfeffer vom Segelclub Bodmann die Plätze eins und zwei. Den dritten Platz erreichte Philipp Zerlin vom Stuttgarter Segelclub. Für den Segelclub Laupheim waren Leonard Hermes, Madeleine Meer, Hannes Broermann, Florian Maurer, Jakob Häußel, Constantin Busch, Lennard Broermann, Lotta Steller, Nils Steller, Lucas Häußel und Adrian Heine erfolgreich am Start.

Knaudelregatta 2024

Knaudelregatta des Segelclub Laupheim e.V.

 14. – 15.09.2024

 Optimist B und C

 

 

Startberechtigte Klassen:

 Optimist B

Optimist C: alle Jahrgänge bis 2009

Meldeliste für Opti B

Meldeliste für Opti C

Ausschreibung Optimist Klasse B und C hier

 

 

Seite 1 von 8

Nächste Termine

Okt
19

11:00 - 17:00

Nov
5

19:00 - 22:00

Nov
8

09:00 - 16:00

Login



Windfinder

Wer ist online

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Mitglied im Laser Cup

tDer Lasercup ist eine Liga für die Lasersegler und lebt durch die Zusammenarbeit vieler regionaler Segelvereine. . Laser Cup

Mitglied im DSV

tDer Segelclub Laupheim ist Mitglied im Deutschen Segler Verband und ist unter der DSV-Nummer BW127 gelistet. Deutscher Segler Verband

Free business joomla templates